„Ich verstehe nichts von Musik, in meinem Fach ist das nicht nötig“, hat schon Elvis Presley gesagt. Das ist auch die Maxime der beiden Kritik-Großmeister Christoph und Flo, die mit dem Stereokanal DEN kritischen Musikpodcast für Deutschland an den Start bringen.

In quälend langen, etwa 2-stündigen Sendungen nehmen wir insgesamt vier Alben unter die Lupe. Die ersten beiden Alben sind aktuelle Veröffentlichungen, die paritätisch von den Machern ausgesucht werden.

Das dritte Album wird handverlesen und stammt aus einem Genre, in dem sich die Macher nicht zuhause fühlen. Wir betonen, dass es dabei nicht darum geht, den letzten musikalischen Schlawiner aus dem Hut zu zaubern und stundenlang über das diabolische Machwerk herzuziehen – obwohl es relativ oft darauf hinausläuft. Vielmehr möchten wir über den musikalischen Tellerrand schauen und uns für neue Klänge öffnen. Christoph ist zum Beispiel seit der Besprechung von Truck Stop ein riesen Fan von deutschem Country. Flo hat sich eine Glatze rasieren lassen und möchte als unheimlicher Graf mit Helene Fischer duettieren.

Den Abschluss der Sendung bildet ein Album, von dem zumindest einer von uns der Überzeugung ist, dass es ein Meilenstein der Musikgeschichte darstellt.

Die Besprechung erfolgt im lockeren Gespräch und lässt genügend Raum für kontroverse Diskussionen, Sticheleien, handfeste Streits und den Gang zum Büffet. Ausflüge in völlig andere Themenbereiche können durchaus passieren.

Neben den nahezu übersinnlich guten Stereokanal Podcast Folgen und Specials, reichern wir unsere Website (stereokanal.net) mit weiteren medial wertvollen Inhalten an, teilen unseren musikalischen Erfahrungsschatz und unsere verschrobene Alltagswelt mit unseren Hörern.

Hört euch an, was wir uns angehört haben, damit ihr hören könnt, was man so hören sollte. Rock’n’Roll.